Schlagwort-Archive: Martyrium

Martyrium ist der Tod um des christlichen Glaubens oder der christlichen Sitte willen: schon im 2. Jahrhundert wird als martys (griechisch = Zeuge) angesehen und verehrt, wer diesen Tod auf sich genommen hat. Dieser Sprachgebrauch ruht insofern auf der Schrift, als Jesus Christus der «getreue Zeuge» (Apg 1,5; 3,14) schlechthin ist, der Jünger aber nicht über dem Meister ist. Nach der allgemeinen christlichen Tradition heißt nicht jede Verfolgung der Kirche (Erschwerung ihrer gesellschaftlichen Position) oder Schikane gegen einzelne Christen auch schon Martyrium (vgl. II. Vatikanum, Kirche 42). Das Martyrium gehört zum Wesen der Kirche, da an ihm der christliche Tod schlechthin zur Erscheinung kommt, als der Tod des freien Glaubens, der sonst in der Zweideutigkeit alles menschlichen Geschehens verborgen ist. Im Martyrium erhält die Heiligkeit der Kirche als nicht nur subjektive, sondern durch Gottes Gnade gewirkte ihre notwendige Greifbarkeit, die aus ihr im ausgezeichnetsten Sinn ein Glaubwürdigkeitsmotiv macht. Von daher wird auch verständlich, warum die theologische Tradition von den ältesten Zeiten her dem Martyrium dieselbe rechtfertigende Kraft wie der Taufe zuschreibt (Martyrium = «Bluttaufe»). Diese Kraft hat das Martyrium nicht bloß darum, weil es als Akt glaubender Liebe rechtfertigt auch vor dem Sakrament, wie jeder Akt glaubender Liebe es auch sonst tut. Die rechtfertigende Kraft des Martyrium ist gewissermaßen sakramentaler Art: es ist ja das Erscheinen einer gnadenhaften Wirklichkeit, die Greifbarkeit einer Gnadentat Gottes am Menschen. kthW

Wenn man das Haupt vom Leib trennt, dann kann die Person, die Leib und Haupt zusammen bildet, nicht überleben

29. Katechese zum Jahr des Glaubens von Papst Franziskus

Bild: L'Osservatore RomanoDie Kirche ist nicht einfach ein Hilfswerk oder eine Kultur- oder Politikvereinigung sondern ein lebendiger Leib, so der Papst bei der Generalaudienz am Mittwoch, den 19. Juni. Im Rahmen der Katechesenreihe über die Kirche befasste er sich mit ihrer Kennzeichnung als Leib Christi. Schon dem heiligen Völkerapostel Paulus war dieses Bild sehr vertraut. Im ersten Korintherbrief spricht er von der Einheit der Glieder der Kirche und der Verbindung zu Christus, ihrem Haupt. Das Haupt leitet, nährt und richtet den Leib auf [vgl. 1 Korinther 12,12-30]. „Die Einheit steht über den Konflikt, immer. Die Konflikte trennen uns gegenseitig und von Gott. Sicher, man kann durch Konflikte auch viel lernen, doch die Gefahren sind viel größer. Treten wir also nicht ein auf den Weg des Konflikts und des gegenseitigen Streitens, nein! Alle zusammen müssen wir vereint sein und unsere Differenzen überwinden.“

Wenn man das Haupt vom Leib trennt, dann kann die Person, die Leib und Haupt zusammen bildet, nicht überleben weiterlesen

Der Hirt glaubt jeden Tag an die Gnade und Kraft Christi, trotz all seiner Schwäche, und geht der Herde voran

Papstmeditation anlässlich der italienischen Bischofskonferenz im Petersdom

Liebe Mitbrüder im Bischofsamt, die biblischen Lesungen, die wir gehört haben, regen uns zum Nachdenken an. Mich haben sie sehr zum Nachdenken gebracht. Daraus ist eine Meditation geworden – für uns Bischöfe und zuerst für mich selbst, einen Bischof wie ihr. Diese Gedanken möchte ich mit euch teilen. Es ist bedeutsam und es freut mich besonders, dass unser erstes Treffen [vom 24. Mai 2013] genau hier [im Petersdom] stattfindet: an dem Ort, der nicht nur das Grab Petri bewahrt, sondern auch das lebendige Gedächtnis seines Glaubenszeugnisses, seines Dienstes an der Wahrheit, seiner Hingabe für die Frohe Botschaft und für die Kirche bis hin zum Martyrium. Heute Abend wird dieser Confessio-Altar [der Hauptaltar von Sankt Peter] zu unserem See von Tiberias, an dessen Ufern wir diesen überraschenden Dialog zwischen Jesus und Petrus hören, mit den Anfragen an den Apostel. Das muss aber auch in unseren Herzen – als Bischöfe – nachklingen. Der Hirt glaubt jeden Tag an die Gnade und Kraft Christi, trotz all seiner Schwäche, und geht der Herde voran weiterlesen

Wie treu bin ich Christus? Lasse ich andere meinen Glauben spüren, mit Respekt, aber auch Mut?

Heiligsprechung von Papst Franziskus – 800 Märtyrer und 2 Ordensfrauen

L'Osservatore RomanoPapst Franziskus hat bei seiner ersten Heiligsprechung 800 italienische Märtyrer und zwei lateinamerikanische Ordensfrauen zur Ehre der Altäre erhoben. Vor mehreren Zehntausend Menschen auf dem Petersplatz erinnerte er an Christen in aller Welt, die auch heute Gewalt oder Anfeindungen ausgesetzt seien. “Gott gebe ihnen Mut zur Glaubenstreue“, betete der Papst. Franziskus ermunterte den bei der Messfeier anwesenden Präsidenten Manuel Santos von Kolumbien, den Friedensprozess mit Rebellen fortzusetzen. Schon seit Samstag, 11. Mai hingen große Darstellungen der neuen Heiligen von der Fassade des Petersdomes herab. Wie treu bin ich Christus? Lasse ich andere meinen Glauben spüren, mit Respekt, aber auch Mut? weiterlesen

Laue Christen sind solche mit "gesundem" Menschenverstand, die der Versuchung der weltlichen Klugheit erlegen sind

Christen, die Jesu Weg gehen, sagen: «Herr, zu wem sollen wir gehen?»

Bild: L'Osservatore RomanoPapst Franziskus ruft die Katholiken dazu auf, sich nicht eine Kirche nach rein menschlichem Maß bauen zu wollen. Bei seiner Frühmesse im vatikanischen Gästehaus Santa Marta sagte er am Samstag, 20. April, schon Jesus sei mit seiner oft sperrigen Verkündigung auf Unverständnis gestoßen – und zwar bei denen, die alles nach vermeintlich gesundem Menschenverstand beurteilten. „Die Leute sind weggegangen, weil sie sich gesagt haben: Der Mann ist ein bisschen eigentümlich, der sagt so harte Worte, da können wir nicht mehr mit… Es ist ein großes Risiko, auf diesen Weg zu gelangen. Wir sind doch so vernünftig, nicht wahr? Halten wir uns lieber etwas zurück und rücken ihm nicht zu nahe. Vielleicht hatten diese Jünger sogar eine gewisse Bewunderung für Jesus, aber eher so von weitem: Man darf sich bloß nicht zu sehr mit diesem Menschen einlassen, weil er etwas seltsame Dinge sagt…“  Laue Christen sind solche mit "gesundem" Menschenverstand, die der Versuchung der weltlichen Klugheit erlegen sind weiterlesen

Keiner kann Christ sein, ohne dem Kreuz zu folgen, ohne auch den Märtyrer-Moment anzunehmen

Lectio divina von Papst Benedikt XVI. für rund 200 Priesteramtskandidaten

Em. Papst Benedikt XVI.
Benedikt XVI. Anno domini 2005

„Der Baum der Kirche stirbt nicht ab, sondern er wächst immer wieder neu, trotz aller schweren Stürze.“ Das sagte Papst Benedikt XVI. am Freitagabend, 9. Februar bei einer „Lectio divina“, einer geistlichen Auslegung, zu der er jedes Jahr ins Priesterseminar des Erzbistums Rom kommt. Vor etwa 200 Priesteramtskandidaten meditierte der Papst im Lateranpalast über drei Verse aus dem Ersten Petrusbrief des Neuen Testaments. Dieser Brief sei fast so etwas wie eine erste Enzyklika“.so Benedikt. Keiner kann Christ sein, ohne dem Kreuz zu folgen, ohne auch den Märtyrer-Moment anzunehmen weiterlesen

Alfred Delp engagierte sich für die katholische Soziallehre

War Jesuitenpater Alfred Delp ein Martyrer?

https://www.google.ch/url?sa=i&source=images&cd=&ved=2ahUKEwjTqYWazY7iAhVKjqQKHV9mCNQQjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2FAlfred-Delp-Widerstand-Hitler-Taschenb%25C3%25BCcher%2Fdp%2F3836710072&psig=AOvVaw2t7Sdacia7tttdyawWKKD1&ust=1557496488643477
Alfred Delp – Im Widerstand gegen Hitler (Buch von Rita Haub)

Sie hören Betrachtungen des und Sendungen über den Jesuitenpaters Alfred Delp. Delp ist ein mutiger Bekenner in der Zeit des Nationalsozialismus. Als erstes hören Sie eine MP3-Audio-Datei zum Thema Weihnachten – die Begegnung des Menschen mit Gott. Das Weinhnachtsfest war immer schon vielen Missverständnissen ausgesetzt. Oberflächlichkeiten, familiäre Geborgenheit, idyllische Krippenspielerei und anderes mehr haben den Blick verstellt für das ungeheure Geschenk, von dem dieses Fest Zeugnis gibt. … Weitere Sendungen zu den Themen «Freude», «Im Angesicht des Todes» und «Todesurteil» hören Sie im Rahmen der Rubrik «Radioakademie» von Radio Vatikan aus den Jahren 2008/2009. Alfred Delp engagierte sich für die katholische Soziallehre weiterlesen