Schlagwort-Archive: Apostolizität

Apostolizität der Kirche als eine Wesenseigenschaft und ein Merkmal der Kirche bezeichnet ihre in der raum-zeitlichen Entwicklung gleichbleibende Wesensidentität mit der Kirche der Apostel (DS 468 f 732 2886 ff; im 4. Jahrhundert ins Glaubensbekenntnis aufgenommen). Diese ist darin gegeben, daß diese Kirche von Jesus Christus in den Aposteln und durch sie gegründet ist, daß sie in Lehre und Sakramenten mit den Aposteln wesentlich übereinstimmt, daß Papst und Bischöfe in ununterbrochener Reihenfolge in einem wahren Sinn die Nachfolger der Apostel sind (die auf gültiger sakramentaler Weihe beruhende wirkliche, materiale, nicht bloß formale Nachfolgerschaft, die Successio apostolica, von Bischöfen findet sich auch außerhalb der katholischen Kirche, besonders in den von Rom getrennten Ostkirchen). Nach evangelischer Lehre ist die Apostolizität der Kirche schon damit gegeben, daß Gottes Wort nach apostolischer Botschaft in ihr lebendig ist (Barmer Erklärung 1934), doch wird neuerdings mit Verständnis gesehen, daß legitim die Verkündigung des apostolischen Wortes und der Vollzug der Sakramente von einem auf Jesus Christus zurückgehenden Amt abhängen müssen. kthW

Grosszügige Spenden für arme und bedrängte Christen weltweit

Im Jahr 2016 erneut Spendenrekord für «Kirche in Not» Schweiz und Liechtenstein

Bild: «Kirche in Not»
Jan Probst, Geschäftsführer «Kirche in Not» Schweiz und Liechtenstein

Das Spendenaufkommen der päpstlichen Stiftung «Kirche in Not» (ACN) hat 2016 erneut eine Rekordsumme erbracht. Die Summe  beträgt 129.271.207 Euro, rund fünf Millionen mehr als im Jahr zuvor. Davon wurden im vergangenen Jahr 5 303 Projekte in 148 Ländern finanziert. Die Verwaltung machte 6,4% des Budgets aus (2015: 6,5%). 2 109 Projekte mussten negativ beschieden werden. Die Zahlen und Statistiken wurden von dem internationalen Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG geprüft und testiert. Dem Nationalbüro Schweiz und Liechtenstein flossen im vergangenen Jahr 10,019 Mio. Schweizer Franken (9,1 Mio. Euro) an Spendengeldern zu. Grosszügige Spenden für arme und bedrängte Christen weltweit weiterlesen

Iuvenescit Ecclesia

Schreiben Iuvenescit Ecclesia der Glaubenskongregation an die Bischöfe

Hier sehen (YouTube) und lesen (Blog) Sie das gesamte Schreiben Iuvenescit Ecclesia an die Bischöfe der katholischen Kirche über die Beziehung zwischen hierarchischen und charismatischen Gaben im Leben und in der Sendung der Kirche.

Präsentationsvideo in italienischer Sprache:

Erklärungsvideo in deutscher Sprache:

Iuvenescit Ecclesia weiterlesen

Radioexerzitien für die Fastenzeit von und mit Benedikt XVI.

Radio Vatikan strahlte 2013 zwölfteilige Exerzitien für die Fastenzeit aus

Em. Papst Benedikt XVI.Am ersten Samstag der Fastenzeit [16. Februar 2013] begann Radio Vatikan wieder mit den geistlichen Übungen, den Radioexerzitien. 12 Sendungen bereiteten uns so auf die Feier des Osterfestes vor. Aber anders als in den vergangenen Jahren, hat Radio Vatikan in dieser Fastenzeit keinen Gastsprecher gewonnen, der die Texte schrieb und sprach, sondern wollte, dass wir unserem [damals noch nicht emeritierten] Papst Benedikt XVI. zuhören. Als die Redaktion von Radio Vatikan sich das vorgenommen hatte, war weit und breit noch keine Rede vom Rücktritt des Papstes. Es war also mehr oder weniger ein ungeplantes Zusammentreffen. Es war aber andererseits sehr passend, hatte Papst Benedikt XVI. doch gerade die Zeit der Besinnung und Umkehr gewählt, um seinen Schritt zu vollziehen und damit der Kirche Zeit zu geben zu reflektieren und zu beten. Radioexerzitien für die Fastenzeit von und mit Benedikt XVI. weiterlesen

Wie der Heilige Geist Neuheit, Harmonie und Mission wirkt

Papst Franziskus predigte an Pfingsten 2013 über Gott den Heiligen Geist

Papst FranziskusLiebe Brüder und Schwestern, an diesem Tag betrachten wir in der Liturgie und feiern von neuem die durch den auferstandenen Christus erwirkte Ausgießung des Heiligen Geistes über seine Kirche – ein Ereignis der Gnade, das den Abendmahlssaal zu Jerusalem erfüllt hat, um sich dann über die ganze Erde auszubreiten. Aber was geschah denn an jenem Tag, der uns so fern ist und doch so nah, dass er das Innerste unseres Herzens berührt? Der heilige Lukas gibt uns die Antwort in dem Abschnitt aus der Apostelgeschichte, den wir gehört haben (siehe Apostelgeschichte 2,1-11). Der Evangelist führt uns nach Jerusalem, in das Obergemach des Hauses, in dem die Apostel versammelt sind. Das erste Element, das unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist das Brausen, das plötzlich vom Himmel her kommt, „wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt“, und das Haus erfüllt; und dann die „Zungen wie von Feuer“, die sich verteilten und sich auf jeden der Apostel niederließen.

Wie der Heilige Geist Neuheit, Harmonie und Mission wirkt weiterlesen

Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt

Hintergrundbericht zum missverstandenen Thema ‹Kirchenamt für Frauen›

papst-franziskus-und-kardinal-gerhard-ludwig-mueller
Papst Franziskus und Kardinal Gerhard Ludwig Müller, Präfekt der Glaubenskongregation

Sollte die katholische Kirche ein neues Amt einrichten für Frauen – etwa das der Gemeindehelferin? Oder sollten Frauen sogar Diakon werden können, ohne sakramentale Weihe oder mit einer Weihe? Die Debatte ist nach einer Äußerung von Erzbischof Robert Zollitsch von Freiburg aufgekommen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz hatte an diesem Wochenende [Anm. d. R.: 27./28. April 2013] Schlussfolgerungen aus der Diözesanversammlung seines Erzbistums gezogen. Und dabei erklärte er, er werde für ein spezifisches Diakonenamt für Frauen eintreten. Das dreistufige Weiheamt in der Kirche steht nur Männern offen: Diakon, Priester, Bischof. Zollitsch hat klargemacht, dass es ihm nicht um die Öffnung des bestehenden Weihe-Diakonats für Frauen geht, sondern um ein Amt anderer Art.

Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt weiterlesen